• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Finanzmarkt-Update

Mai 2025

Der M & W Privat gehört zu den wenigen Investmentfonds in Deutschland, die sowohl in physisch allokierte Edelmetalle als auch in Edelmetallminenaktien investieren. Der M & W Capital ist einer der besten Edelmetallminenaktienfonds der letzten fünf Jahre.

Finanzmarkt-Update (05/2025)

US-Gesamtverschuldung-In debt we trust_Goldminen-Shareholder Value

Nachdem der vom US-Präsidenten Trump erklärte Handelskrieg gegen die Welt und insbesondere dessen verbalen Verwirrspiele die Finanzmärkte im April stark verunsichert hatten, hat sich die Lage im Mai angesichts der signalisierten zahlreichen bilateralen Verhandlungslösungen nun deutlich entspannt. Ungeachtet dessen ist jedoch weiterhin davon auszugehen, dass der „Zoll-Dealmaker“ Trump einen notwendigen Politikwechsel von historischer Dimension vollzieht, dem die strategische Überlegung zugrunde liegt, dass die jahrzehntelang verfolgte Zwillingsdefizitpolitik nun an einem Punkt angekommen ist, der die US-Währungsstabilität immer akuter gefährdet (Triffin-Dilemma). Da die sich nun abzeichnenden einschneidenden Zoll-Maßnahmen sowohl das US-Wirtschaftswachstum belasten als auch die Teuerungsraten wieder nach oben treiben werden, scheint nun ein Abdriften der mit 102,2-Billionen-USD verschuldeten Nation in die Stagflation vorgezeichnet.

Obwohl der Goldpreis im Mai etwas von seinen Höchstständen zurückkam, so ist dessen Stabilität nach dem vorangegangenen kräftigen Anstieg dennoch mehr als nur bemerkenswert. Da sich zudem auch noch Silber und besonders Platin gut behaupten konnten, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass große Investoren schon dazu übergehen, ihre Investitionen mit Blick auf die stagflationären 1970-er-Jahren auszurichten, als Gold und Rohstoffe die beste Performance verzeichneten, während mit Aktien und Anleihen über ein Jahrzehnt lang keine realen Renditen zu erzielen waren. Interessant bleibt in diesem Zusammenhang der Goldminensektor, der trotz kräftig sprudelnder Gewinne, anziehender Dividendenzahlungen und niedriger Bewertungen weiterhin von den Investoren eher vernachlässigt wird. Anscheinend glaubt die große Mehrheit der Investoren nicht an die Nachhaltigkeit der Goldpreisbewegung, was wiederum neben dem immer noch geringen Medieninteresse auch aus antizyklischer Sicht ein starkes Indiz dafür ist, dass wir immer noch erst am Anfang eines insbesondere von der De-Dollarisierung getragenen langfristigen Aufwärtstrends bei Gold stehen. Wir können uns durchaus vorstellen, dass sich die in den 1970-er-Jahren gesehenen Vervielfachungen des Goldpreises in den kommenden Jahren wiederholen könnten.

Fundamentals

US-Regierung-(Zoll-)Einnahmen vs. Ausgaben_US-Staatsschulden-Zahlungsausfall-Absicherungskosten
US-Staatsschulden-Vom Markt nur noch als BBB+ bewertet_US-Konsumkredite-Die Last der 18,2 Billionen USD

 

"off the Charts"

Fed-Retter in der Not in wachsender Not_FED-Unrealisierte Verluste
US-Bankensektor-Unrealisierte Verluste_US-Handelskrieg
Gold(fonds)-Pessimismus statt Euphorie_Gold vs. Dow Jones seit 15.08.1971
Goldminen-Unterbewertung_Silber-Unterbewertung

Hamburg, Mai 2025

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_204071474

Zeitenwende in den globalen Handelsbeziehungen

Mai 31, 2019
AdobeStock_47922751

Bilanz- und Kurskosmetik der US-Unternehmen

April 30, 2019
AdobeStock_337388350

Aktienmärkte ignorieren Konjunkturabschwung

März 31, 2019
AdobeStock_257781256

Notenbanken und ihr Exit vom “Exit”

Februar 28, 2019
AdobeStock_207672373

Tickende Zeitbombe(n)?

Januar 31, 2019
AdobeStock_192431182

Börsenjahr 2018 schreibt negative Finanzmarktgeschichte

Dezember 31, 2018
AdobeStock_244206393

Manipulation des Goldpreises

November 30, 2018
AdobeStock_331499672

US-Ökonomie mit über 70 Billionen USD verschuldet

Oktober 31, 2018
AdobeStock_298701297

Geldexperiment mit Risiken und Nebenwirkungen

September 30, 2018
AdobeStock_338593226

Das „hoch gerettete“ Italien: 2.323-Mrd.-Euro-Schuldenberg

August 31, 2018
AdobeStock_344573908

Gold ist klar unterbewertet!

Juli 31, 2018
AdobeStock_189540896

Kein Ausweg aus Nullzinspolitik

Juni 30, 2018
AdobeStock_91518522

„Unzuverlässiges und gefährliches Dollarmonopol“

Mai 31, 2018
AdobeStock_67713230

Zombie-Wirtschaft

April 30, 2018
AdobeStock_277449240

„Handelskriege sind gut und leicht zu gewinnen“

März 31, 2018
AdobeStock_83274146

Exponentielles US-Schuldenwachstum

Februar 28, 2018
AdobeStock_256707944

Draghi sieht den Euro nun im Währungskrieg

Januar 31, 2018
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Loading... loader