• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Finanzmarkt-Update

November 2024

Der M & W Privat gehört zu den wenigen Investmentfonds in Deutschland, die sowohl in physisch allokierte Edelmetalle als auch in Edelmetallminenaktien investieren. Der M & W Capital ist einer der besten Edelmetallminenaktienfonds der letzten fünf Jahre.

Finanzmarkt-Update (11/2024)

US-Arbeitsmark-Kreative Statistik(er)_US-Teuerung-CPI systematisch unterzeichnet

Der klare Make-America-great-again-Wahlsieg von Donald Trump wurde von Analysten vor allem damit begründet, dass die US-Bevölkerung ihre wirtschaftliche Situation mehrheitlich deutlich schlechter einschätzte als noch vor vier Jahren. Diese Wahrnehmung steht nun allerdings im krassen Gegensatz zu den veröffentlichten Statistiken, die der US-Wirtschaft in den letzten Jahren ja ein deutliches reales Wachstum bei nahezu Vollbeschäftigung attestiert hatten. Angesichts dieser Diskrepanz wird es noch offensichtlicher, dass insbesondere die Arbeitsmarktsituation systematisch viel zu positiv eingeschätzt wird, während die für die Ermittlung des realen Wirtschaftswachstums entscheidenden Teuerungsraten systematisch viel zu niedrig ausgewiesen werden. Die US-Wirtschaft ist also tatsächlich in einer viel schwächeren Verfassung, als von der Regierung propagiert und dürfte sich trotz bzw. wegen der gigantischen Stimulierungsmaßnahmen in den letzten fünf Jahren (durchschnittlich jährlich 8,5 % des BIP) tatsächlich in einer Stagflation befinden. Gerade der von Trump angekündigte Handelskrieg gegen die Welt und insbesondere gegen China ist nun überhaupt nicht geeignet dieses strukturelle Problem der US-Wirtschaft zu adressieren, sondern würde das Teuerungsproblem zunächst sogar nochmals verschärfen und gleichzeitig auch die US-Wachstumsaussichten selbst belasten, so dass dann unter Trump mit Haushaltsdefiziten zu rechnen ist, die zunächst sogar noch höher ausfallen könnten als erwartet. Insofern wird Trump – wie von ihm bereits angekündigt – auch erheblichen Druck auf die Fed ausüben (müssen), um diese unhaltbare Defizitpolitik mittels weiter sinkender Zinsen und einer – inflationstreibenden – expansiven Geldpolitik zu finanzieren.

Auch wenn die Edelmetallpreise nach der Trump-Wahl eine kräftige, aber durchaus gesunde Korrektur vollzogen haben, werden die fundamentalen Treiber für eine Fortsetzung der Goldhausse von dem politischen Richtungswechsel in den USA eher unterstützt, nicht zuletzt da die wachsende BRICS+-Staatengemeinschaft angesichts der politischen Kampfansagen und der fragilen US-Wirtschaft ihre US-Dollar-Währungsreserven nun noch aggressiver zugunsten ihrer Goldreserven reduzieren dürften.

Fundamentals

Goldpreis in Euro (seit offizieller Einführung)_Major Central Bank M2 Money Supply vs. Gold Price
Notenbanken-Gold ein strategisches Asset_Notenbanken-Goldreserven nach Regionen

 

"off the Charts"

Prekäre US-Finanzen_Staatsverschuldung vs. Steuereinnahmen_Prekäre US-Finanzen_Steuereinnahmen vs. Zinszahlungen
US-Lohnentwicklung vs. Produktivitätswachstum_US-Gesamtverschuldung vs. Wirtschaftswachstum
US-Notenbank-Bilanz_US-Staatsverschuldung vs. Gold
US-Goldreserven_Goldminen-Unterbewertung

Hamburg, November 2024

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Juni 2025

Juni 30, 2025
muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_139095578

Zinssenkungswetten

November 30, 2023
inflation

Ungebrochener Teuerungstrend

Oktober 31, 2023
Inflation-Stagflation

Stagflation

September 30, 2023
King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader