• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Finanzmarkt-Update

Oktober 2024

Der M & W Privat gehört zu den wenigen Investmentfonds in Deutschland, die sowohl in physisch allokierte Edelmetalle als auch in Edelmetallminenaktien investieren. Der M & W Capital ist einer der besten Edelmetallminenaktienfonds der letzten fünf Jahre.

Finanzmarkt-Update (10/2024)

Gold_Silber

Trotz der US-Dollarstärke in den letzten Wochen, gestiegener US-Staatsanleiherenditen und gesunkener US-Zinssenkungserwartungen hielt der Aufwärtstrend des Goldpreises mit der Markierung eines neuen Allzeithochs (2.790 USD) auch im Oktober weiter an, so dass das Kursplus seit Jahresbeginn mittlerweile über 34 % beträgt. Wir gehen unverändert davon aus, dass Gold – bei allen zu erwartenden Volatilitäten – mit dem Überwinden des langjährigen Widerstands bei 2.000 USD im März diesen Jahres erst am Anfang eines Aufwärtstrends steht, dessen Kurspotential möglicherweise selbst von den Gold-Optimisten noch unterschätzt wird. Denn führt man sich vor Augen, dass sich der Goldpreis in der stagflationären Endphase der 1970-er Jahre (1978 bis 1980) von 200 auf 800 Dollar vervierfachen oder sich nach dem Durchbrechen des langjährigen Widerstands von 400 USD im Jahr 2005 bis ins Jahr 2011 fast verfünffachen konnte, so sind mit Blick auf das aktuelle Finanzmarktumfeld ähnliche Entwicklungen absolut im Bereich des Möglichen. Schließlich sind es im Gegensatz zu früher (Stagflation in den 1970-er Jahren, Finanzstabilität in 2000-er Jahren) heute nicht nur singuläre Themen, die den Goldpreis bewegen, sondern gleich eine Vielzahl von Faktoren. So wird Gold aktuell sowohl als Hedge gegen das nun wieder drohende stagflationäre Szenario und gleichzeitig als Absicherung gegen die latenten Finanzstabilitätsrisiken gekauft, die auch vom IWF gerade wieder thematisiert worden sind. Hinzu kommen die eskalierenden geopolitischen Konflikte, die Gold als Safe-Haven-Währung in den Blickpunkt rücken, während der eingeleitete Zinssenkungszyklus der Notenbanken auch noch unterstützend für Gold wirkt. Das Hauptargument für das Währungsmetall bleibt aber der langfristige Trend zur De-Dollarisierung. Insbesondere die Notenbanken des BRICS-Blocks akkumulieren Gold im großen Umfang, um ihre Währungsreserven einerseits aus sicherheitspolitischen Zwängen (US-Sanktionspolitik) außerhalb des US-Dollar-Blocks zu investieren und anderseits deshalb, weil US-Treasuries ihren Status als liquides und sicheres Reserve-Asset angesichts der extremen US-Defizitpolitik zunehmend einbüßen.

 

Langfristeinschätzung: Ultima Ratio Gold (pdf)

Fundamentals

Gold-ETF_Goldminenaktien
Gold-Anteil am Weltfinanzvermögen_Notenbanken-Goldkäufe

 

"off the Charts"

USA-Haushaltsdefizit_China-US-Staatsanleihen-Bestand
US-Leistungsbilanzdefizit_China-Leistungsbilanz
US-Gesamtverschuldung_Machtblock BRICS+
US-Staatsanleihen_Google Gold Search

Hamburg, Oktober 2024

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Juni 2025

Juni 30, 2025
muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_139095578

Zinssenkungswetten

November 30, 2023
inflation

Ungebrochener Teuerungstrend

Oktober 31, 2023
Inflation-Stagflation

Stagflation

September 30, 2023
King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader