• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Falkenhafte Tauben

Januar 2022

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Falkenhafte Tauben

Spekulationsfreude + Preisauftrieb Rohstoffe

Eine gesteigerte Spekulationsfreude und extreme Volatilitäten sind schon immer Begleiterscheinungen hoher Inflation gewesen, und dementsprechend startete auch das neue Börsenjahr 2022 turbulent. Während sich beispielsweise die Verbraucherpreistreiber Öl (WTI) und Erdgas im Januar um knapp 16 % bzw. 29 % verteuerten und einige Rohstoffindizes neue Hochs markierten, mussten die Aktienmärkte den schwächsten Jahresauftakt seit 2016 hinnehmen. Auf den im Fokus wildester Spekulation stehenden Kryptomärkten waren sogar teils crashartige Preisrutsche zu beobachten, wo selbst die Marktführer Bitcoin und Ethereum in der Spitze 28 % bzw. 40 % an Wert verloren.

US-Gesamtverschuldung + Gold_Unterbewertung ggü. US-Geldmenge

Als Begründung für die enormen Volatilitäten mussten die aufkommenden Ängste vor einem zukünftig falkenhaften, sprich strafferen geldpolitischen Kurs der US-Notenbank herhalten, was bezeichnend für die Fragilität des heutigen Finanzmarktgeschehens ist. Schließlich geht es doch faktisch trotz einer US-Teuerungsrate von nunmehr offiziell bereits 7 % (inoffiziell sogar 15 %) lediglich nur darum, ob und wann es die Fed überhaupt wagen wird, ihre angedeuteten vier oder fünf Zinsschritte von je 0,25 % zu vollziehen und nicht ansatzweise darum, dass die Fed ihren Leitzins nun im Stil des erfolgreichen Inflationsbekämpfers Paul Volcker zeitnah auf beispielsweise 7 % + x anheben könnte. Es ist bei aller Propaganda seitens der Fed bezeichnend, dass die Notenbanker auf ihrer Januarsitzung noch nicht einmal den Mut aufbrachten, als Reaktion auf die höchste Teuerungsrate seit Juni 1982 ein erstes homöopathisches Zinsschrittchen zu wagen. Angesichts der aufgepumpten All-Asset-Blase und der historisch beispiellosen Verschuldungsspielstände werden die Fed-Täubchen bei aller falkenhaften Rhetorik ihre ultralockere Geldpolitik fortsetzen müssen, um die Wohlstandsillusion aufrechtzuerhalten und das Überschuldungsproblem mittels deutlich negativer Realzinsen wegzuinflationieren.

US-Zinsanhebungszyklen + Goldminenaktien_Unterbewertung ggü. Gold

Im Zuge der Zinserhöhungsdiskussionen gab auch der USD-Goldpreis mit Verweis auf die dann gegenüber den »risikolosen« Zins-Anlagen potenziell steigenden Opportunitätskosten per Saldo um 1,4 % nach, während die im PHLX Gold/Silver Sector Index gelisteten Minenunternehmen 5,6 % verloren. Das weitverbreitete Narrativ, steigende Nominalzinsen seien grundsätzlich schlecht für den Goldpreis, hat sich allerdings in der Vergangenheit so kaum bestätigt, sind es doch letztlich die Realzinsen, die für die Kursentwicklung von Bedeutung sind. Da Gold in Relation zur Papiergeldblase aktuell zudem eine historische Unterbewertung ausweist, sehen wir die künftige Preisentwicklung weiterhin sehr positiv, wie auch die für den wiederum gegenüber Gold enorm unterbewerteten Goldminensektor.

Hamburg, Januar 2022

PDF Download
M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

Schuldenrekorde

Schuldenrekorde

Oktober 31, 2020
AdobeStock_180743930_web

Risikofaktor USA

September 30, 2020
inflation

Kapitulation vor der Inflation

August 31, 2020
Fed-Inflations-Druckerpresse

Wertlos, wertloser, … Papiergeld?

Juli 31, 2020
Fed-Kann-Alles

Die Fed kann alles, nur kein Gold drucken

Juni 30, 2020
never-fight-the-fed-dark

Never fight the Fed?

Mai 31, 2020
Metallic Wrecking Ball Shattering Wall. 3D Illustration.

Unkreative Zerstörung

April 30, 2020
Alle-Daemme_brechen

Alle Dämme brechen …

März 31, 2020
coronavirus-black-swan

Coronavirus … ein „Schwarzer Schwan“?

Februar 29, 2020
Notenbanker-Dilemma

Fed vertieft Geldmarkt-Verständnis

Januar 31, 2020
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2019

Dezember 31, 2019
US-Kaufkraftverlust

US-Verschuldung: In debt we trust

November 30, 2019
Notenbanken-werdenzu-immer

Notenbanken werden zu einem immer größeren Risiko für die Finanzstabilität

Oktober 31, 2019
fed-verliert-zeitweise-kontrolle

Fed verliert zweitweise Kontrolle über US-Repo-Markt

September 30, 2019
untergreabendes-vertrauen

Negativzinsen untergraben das Vertrauen in Stabilität des Geldsystems

August 31, 2019
Zenztalbanken-Kapitulation-vor-der-Normalisierung

Zentralbanken: Kapitulation vor der “Normalisierung”

Juli 31, 2019
Irrsinn-unserer-zeit

Irrsinn unserer Zeit: Die 13-Billionen-USD-Negativzinsblase

Juni 30, 2019
AdobeStock_204071474

Zeitenwende in den globalen Handelsbeziehungen

Mai 31, 2019
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2025 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE