• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Unkreative Zerstörung

April 2020

Konjunktur_Arbeitsmärkte

Konjunktur: Angesichts des seit März nahezu weltweit andauernden »Shutdowns« prognostiziert der IWF für 2020 eine Schrumpfung der Weltwirtschaft um »nur« 3,3 % bis 6,3 %. Wenn man sich allerdings die historisch beispiellosen Einbrüche in den einzelnen Wirtschaftssektoren anschaut und sich auch noch vergegenwärtigt, dass beispielsweise in den USA binnen nur sechs Wochen über 30 Millionen Menschen ihren Job verloren haben bzw. in Deutschland für nahezu jeden 5. Erwerbstätigen (>10 Mio.!) Kurzarbeit angemeldet wurde, erscheinen diese Erwartungen geradezu absurd optimistisch zu sein, selbst wenn die Staatengemeinschaft gerade versucht, der Krise mit gigantischen Fiskalprogrammen zu begegnen. Angesichts der nun massiv wegbrechenden Steuereinnahmen, den in den Sozialsystemen rapide anschwellenden Kosten und den bis dato 8.000 Mrd. USD schweren Rettungspaketen werden die weltweiten Staatsdefizite in einem Ausmaß explodieren, wie sonst nur zu Kriegszeiten!

Notenbanken_whatever-it-takes

Geldpolitik: Nahezu weltweit riefen die führenden Notenbanken im vorauseilenden Gehorsam ein »whatever-it-takes« aus, versprechen sie doch, die »Corona«-Defizite nun in unbegrenzter Höhe mit der Druckerpresse zu finanzieren. Dafür warf die EZB durch Aufhebung der Kaufobergrenze für Staatsanleihen nicht nur ihre eigenen Regeln über Bord, sondern ermächtigte sich obendrein auch noch, die Anleihekäufe im Rahmen ihres 750 Mrd. Euro schweren Pandemie Emergenz Purchase-QE-Programms nunmehr ohne Orientierung am Kapitalschlüssel der Notenbank vorzunehmen, womit der Einstieg in die ihr verbotene Staatsfinanzierung nun endgültig offen vollzogen wurde.

US-Notenbank_Dammbruch

Auch Fed-Chef Powell versicherte der US-Regierung, die für 2020 mit einem Budgetdefizit von atemberaubenden 3.700 Mrd. USD plant, dass „uns das Geld niemals ausgehen wird“. Dementsprechend schwoll die Fed-Bilanz dank des ausgerufenen »QE-Unlimited« allein in den letzten sechs Wochen um über 54 % (+2.344 Mrd. USD!) Auf aktuell 6.656 Mrd. USD an. Erstmals kauft die Fad nun auch hochriskante Unternehmensanleihen (Junkbonds) auf, womit sie den Wall Street-Spekulanten de facto einen weiteren Fallout gewährte und damit mal eben auch noch den letzten Rest marktwirtschaftlicher Strukturen beerdigte.

US-Aktienmärkte_Bärenmarktrallye
WTI-Öl-Futurehandel_das-gab-es-noch-nie

Finanzmärkte: Allen voran reagierten die US-Aktienmärkte trotz massiv einbrechender Gewinne auf all diese Maßnahmen mit einer kräftigen (Bear-Market?)-Rallye und beendeten den Monat sogar über den Tiefstständen von 2019 – ganz so, als wäre der heftigste Wirtschaftseinbruch aller Zeiten schon so gut wie überwunden. Wie sehr die Preisbewegungen an den Finanzmärkten aber inzwischen von dem 640.000 Mrd. USD schweren Derivate-Casino dominiert werden, zeigte sich am 20. April an den Öl-Terminmärkten, als das US-Öl WTI mit Negativpreisen von bis zu -40 USD gehandelt wurde.

Fondsmanager-Kommentar: Nach unserer Einschätzung ist die an den Aktienmärkten gehandelte Hoffnung auf eine v-förmige Wirtschaftserholung nach dem »Corona-Schocker« illusionär. Der angeordnete Shutdown der Wirtschaft wird zu einer nachhaltigen – unkreativen – Zerstörung bestehender Wirtschaftsstrukturen führen, wobei die planwirtschaftlich über die Wirtschaft verteilten Hilfsmaßnahmen den angerichteten Schaden keinesfalls kompensieren können, jedoch einer weiteren Zombifizierung des Unternehmenssektors – zulasten gesunder Unternehmen – Vorschub leisten werden.

Zudem ist es für uns nur schwer vorstellbar, dass die »geschockten« Wirtschaftssubjekte wieder zu jener – krisenverstärkenden – »Normalität« zurückkehren, in der Unternehmen weiter mit just-in-time-Lieferketten, ohne Lagerbestände und unzureichenden Liquiditätspolstern operieren und sich die Bevölkerung wieder kopfüber in ihre Konsum-auf-Pump-Party stürzt.

Dem aber nicht genug wächst mit der jetzt praktizierten unlimitierten und damit hochinflationären Finanzierung der vor der völligen Zerrüttung stehenden Staatshaushalte per Druckerpresse auch noch die Gefahr, dass das heutige (marode) Kreditgeldsystem endgültig destabilisiert wird. Insofern halten wir die zuletzt von der US-Großbank Bank of America auf Sicht von 18 Monaten ausgerufene 3.000-USD-Goldpreisprognose für nicht unrealistisch.

Hamburg, April 2020

PDF Download

M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
USA vs. Russland+China

Machtspiele

Februar 28, 2022
Fed

Falkenhafte Tauben

Januar 31, 2022
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 31, 2021
US-Kaufkraftverlust

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 30, 2021
never-fight-the-fed-dark

Taubenhafte Fed

Oktober 31, 2021
Stagflation

Stagflation

September 30, 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE