• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Finanzmarkt-Update

Januar 2024

M & W-Investmentpolitik: Angesichts der ungebremsten Schuldenexpansion in den westlichen Wohlfahrtsstaaten und der seit Jahren verfolgten Strategie, jede Krise per Inflationspolitik und noch mehr Schulden „lösen“ zu wollen, haben wir unsere Investitionen im M & W Privat und M & W Capital Investmentfonds auf den Edelmetallsektor fokussiert. In Anbetracht der inzwischen wachstumshemmenden Verschuldungsstände, der fortschreitenden Deglobalisierung und des demografischen Wandels erwarten wir eine stagflationäre Phase, in der – ähnlich wie in den 1970-er Jahren – Edelmetalle und Rohstoffe als Sachwert-Assets besonders profitieren sollten.

Finanzmarkt-Update (01/2024)

USA-Steigendes Konsumentenvertrauen_US-Teuerung-Sinkende Erwartungen

Während der Markt zu Jahresbeginn noch auf eine erste US-Zinssenkung im März spekuliert hatte, sorgten die im Januar veröffentlichten sehr positiven US-Konjunkturdaten für eine gewisse Ernüchterung. Schließlich wurden die Erwartungen der Ökonomen nicht nur am US-Arbeitsmarkt deutlich übertroffen, auch überraschten der starke Dezember-Konsum und gute US-Immobilienmarktdaten.

US-Immobilienmarkt-Preisblase_US-Bankenkrise

Angesichts dessen und der noch immer deutlich über dem 2-%-Ziel der Fed liegenden Teuerung verschoben sich die Zinssenkungserwartungen des Marktes nun in Richtung Jahresmitte, was die Fed auf ihrer Januarsitzung im Prinzip auch untermauerte. Allein mit Blick auf den wackelnden US-Gewerbeimmobilienmarkt, der laut FSOC die „größte Bedrohung für das US-Finanzsystem im Jahr 2024“ darstellt, ist eine Kehrtwende in der US-Geldpolitik auch mehr als plausibel.

US-Kreditmarkt-Steigende Ausfallraten_US-Aktienmarkt-Tech-Blase 2.0

An den US-Aktienmärkten markierten die großen Indizes neue Allzeithochs, wobei die Rekordjagd wieder maßgeblich von den Tech-Aktien (»Magnificent 7«) getragen wurde.  Der laufende Künstliche-Intelligenz-Aktienhype zeichnet sich nach unserer Einschätzung vor allem dadurch aus, dass er keine Lernkurve erkennen lässt, erinnert das Spiel doch inzwischen immer stärker an die geplatzte Gier-frisst-Hirn-Techblase des Jahres 2000.

Gold vs. US-Zinsen_Gold vs. Verschuldungswachstum global

Trotz der optimistischen Wirtschaftszahlen, den nach hinten verlagerten Zinssenkungserwartungen und eines unverändert starken US-Dollars konnte sich Gold im Januar klar über der 2.000-US-Dollar-Marke behaupten. Wie wenig der Edelmetallsektor allerdings im Gegensatz zu den derzeitigen Finanzlieblingen – KI oder Kryptos – im Fokus der Investoren steht, lässt sich an der Entwicklung der Edelmetallminenaktien ablesen, die trotz stützender Edelmetallpreise im Januar um kräftige 10 % nachgaben und damit nunmehr bereits 66 % unter ihren 2011-er Höchstständen notieren. Diese Ausverkaufspreise stellen nach unserer Einschätzung eine große antizyklische Kaufchance dar, sollten doch die – trotz des ungelösten Inflationsproblems – einsetzenden Zinssenkungsrunden den Goldpreis ebenso treiben, wie das von den USA angeführte ungebremste globale Verschuldungswachstum, die De-Dollarisierung, die Goldkäufe des BRICS+-Clubs oder auch die latent (wachsenden) geopolitischen Spannungen.

"off the Charts"

Boom&Bust_US-Arbeitsmarktstatistik
US-Gewerbeimmobilienkredite der Geschäftsbanken_US-Gewerbeimmobilien-Handelsvolumen
Aufkommender Teuerungsdruck_Notenbanken-Zinspolitik

Hamburg, Januar 2024

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_139095578

Zinssenkungswetten

November 30, 2023
inflation

Ungebrochener Teuerungstrend

Oktober 31, 2023
Inflation-Stagflation

Stagflation

September 30, 2023
King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader