• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Inflationspolitik

September 2022

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Inflationspolitik

US-Staatsanleihen_US-Häuserpreise

Während die japanische Notenbank (BoJ) dem jüngst erreichten 31-Jahre-Teuerungshoch weiterhin tatenlos zuschauen will, wagte die mit einer zweistelligen Teuerungsrate (10 %) konfrontierte EZB zumindest erste kleinere Zinsschritte zu deren Eindämmung. Um das „mittelfristig“ als „nachhaltig“ erachtete offizielle Notenbank-Geldentwertungsziel von jährlich 2 % zu erreichen, verfolgen dagegen die Bank of England und insbesondere die FED eine ungleich restriktivere Geldpolitik. So wollen diese das Teuerungsproblem nicht nur durch kräftige Zinsanhebungen, sondern auch durch eine Verkürzung ihrer via „quantitative easing“ stark aufgeblähten Bilanzen bekämpfen. Folgerichtig verkündete die US-Notenbank im September eine weitere kräftige Anhebung des Leitzinses um 0,75 % auf aktuell 3,00-3,25 % inklusive der Aussicht, diesen bis zum Jahresende sogar noch weiter auf 4,4 % anheben zu wollen, sowie ihre 8.796 Mrd. USD schwere Bilanz um monatlich nunmehr 95 Mrd. USD zurückzufahren. Angesichts des resultierenden heftigen Anstiegs der US-Kapitalmarktzinsen in den vergangenen Wochen muss man vor dem Hintergrund der astronomischen US-Gesamtverschuldung und insbesondere den sich abzeichnenden Verwerfungen an den US-Immobilienmärkten damit rechnen, dass eine Fortführung der restriktiven Geldpolitik die US-, aber auch die globale Finanzstabilität immer akuter bedrohen dürfte.

US-Hypothekenkredite - US-Wohnkosten

Wie schnell die Inflationsbekämpfungspläne der Notenbanker an dieser Realität scheitern können, zeigte sich jüngst schon in Großbritannien, wo die Vorstellung eines die Staatsverschuldung massiv treibenden Haushaltsentwurfs eine heftige Panikreaktion an den Finanzmärkten auslöste. Da der Abverkauf von Pfund und Staatsanleihen ein „erhebliches Risiko für die britische Finanzmarktstabilität“ darstellte, sah sich die ihren Gilt-Bestand eigentlich ab Oktober bis Jahresende um 80 Mrd. Pfund reduzieren wollende Bank of England binnen weniger Stunden zum … Ankauf von Staatsanleihen in unlimitierter Höhe gezwungen, um – mit dem inflationären Anwerfen der Druckerpresse – „wieder geordnete Marktbedingungen herzustellen“.

Großbritannien - Goodbye Teuerungsbekämpfung - Gold vs. Inflationswährungen

Angesichts der unkoordinierten Inflationspolitik der wichtigsten Notenbanken haben Yen, Euro und Pfund in diesem Jahr erhebliche Kursverluste gegenüber der Leitwährung US-Dollar hinnehmen müssen. Während sich der Goldpreis in diesen Währungen äußerst stabil zeigte, korrigierte dieser zum US-Dollar dagegen recht deutlich. Spätestens aber wenn die Märkte erkennen, dass die Fed ihre aggressive Inflationsbekämpfungspolitik zu Gunsten der globalen Finanzsystemstabilität wird aufgeben müssen, dürfte der USD-Goldpreis eine dynamische Aufwärtsbewegung in Richtung Überwindung des 2020er Allzeithochs erfahren.

Hamburg, September 2022

PDF Download

M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
USA vs. Russland+China

Machtspiele

Februar 28, 2022
Fed

Falkenhafte Tauben

Januar 31, 2022
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 31, 2021
US-Kaufkraftverlust

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 30, 2021
never-fight-the-fed-dark

Taubenhafte Fed

Oktober 31, 2021
Stagflation

Stagflation

September 30, 2021
untergreabendes-vertrauen

Vorübergehend … dauerhaft

August 31, 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE