• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Tektonische Verschiebungen

April 2023

Tektonische Verschiebungen

Risiko Schattenbankensektor - Risiko US-Aktien_Gewinnrezession

Obwohl im April weitere Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor ausgeblieben sind, sollte/muss jederzeit mit dem Auftauchen weiterer »Schwarzer Schwäne« auf dem Finanzmarktparkett gerechnet werden. Schließlich sind die aus dem kräftigen Zinsanstieg resultierenden Pleiterisiken längst noch nicht ansatzweise sichtbar geworden – weder im Bankensektor, noch in dem immer rasanter wachsenden Schattenbankensektor (NBFIs), der nunmehr bereits 239.300 Mrd. USD bzw. 50 % des globalen Finanzvermögens auf sich vereint. Darüber hinaus deuten eine stark inverse Zinsstrukturkurve und der u. a. weiter abrutschende Leading Economic Indicator (LEI) auf eine in den USA beginnende Rezession hin, womit sich die Risiken für die Finanzstabilität latent noch weiter verschärfen. Auch wächst so die Wahrscheinlichkeit, dass die noch sehr hoch bewerteten Aktienmärkte, an denen die Investoren auf ein schnelles Ende der Teuerung und eine baldige Zinswende der Fed hoffen, mit der zu erwartenden Gewinnrezession vor einer empfindlichen Korrektur stehen könnten.

US-Konjunktur_Zuverlässiger Rezessionsindikator - US-Konjunktur_Rezessionseintritt

Während sich die heillos überschuldete Weltmacht USA bereits mit stetig wachsenden binnenwirtschaftlichen Herausforderungen und Risiken konfrontiert sieht, gerät sie nun auch noch immer stärker außenpolitisch unter Druck. So konnte China erst jüngst eine bemerkenswerte diplomatische Annäherung zwischen den beiden verfeindeten Ölmächten Iran und Saudi-Arabien vermitteln, wobei beide Staaten auch noch gleich – zusammen mit weiteren elf Staaten – offiziell ihre Aufnahme in den BRICS-»Schwellenländerblock« beantragt haben. Da der immer mächtiger werdende BRICS-Block seine Anstrengungen forciert, den US-(Petro)-Dollar als Handels- und Reservemedium weiter zurückzudrängen, wird die Finanzierung der immensen US-Defizite absehbar mit zunehmendem Stress verbunden sein. Zudem suchen auch jenseits des BRICS-Blocks immer mehr Staaten nach eigenen Lösungen zur Verringerung ihrer Abhängigkeit vom US-Dollar und anderen westlichen (Sanktions-)Währungen, wie es die Diskussion der ASEAN-Staatengemeinschaft (Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) über die Etablierung eines eigenen Local Currency Transaction (LCT)-Systems zeigt.

Risiko US-(Billionen)-Defizitfinanzierung - Gold_Untergewichtung im Weltfinanzvermögen

Die Geschwindigkeit, mit der diese tektonischen währungspolitischen Verschiebungen nun ablaufen ist bemerkenswert, wobei es die USA selbst waren, die mit der Sperrung der russischen Notenbank-Devisenreserven im März 2022 die anstehende Umwälzung der globalen Finanzordnung tatkräftig beschleunigt haben. Angesichts der massiven Goldkäufe vieler Staaten – allen voran China und Russland – rechnen wir damit, dass das Edelmetall in einer neuen Finanzarchitektur wieder eine bedeutende Rolle als Reservemedium spielen wird, was dann auch zur einer – preistreibenden – Auflösung der seit den 1990-er Jahren bestehenden Untergewichtung des Goldes im internationalen Finanzvermögen führen sollte.

Hamburg, April 2023

PDF Download
M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
muw_cover

Dezember 2023

Dezember 31, 2023

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_139095578

Zinssenkungswetten

November 30, 2023
inflation

Ungebrochener Teuerungstrend

Oktober 31, 2023
Inflation-Stagflation

Stagflation

September 30, 2023
King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2025 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE