• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 2021

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Notenbanken_Folgenreiche Rettungspolitk_Immobilienpreisblase

Im abgelaufenen Jahr 2021 mussten die Notenbanken – allen voran die Fed – ihre Bilanzen um rund 2.000 Mrd. USD ausweiten, damit die um etwa 4.500 Mrd. USD auf nunmehr bereits knapp 87.000 Mrd. USD gekletterte Verschuldung der globalen Staatengemeinde weiterhin zu Tiefzinsen finanziert werden konnte. Im Kontext mit dem seit 2008 um 112.300 Mrd. USD auf aktuell 228.300 Mrd. USD angewachsenen globalen Überschuldungsproblem ist den Notenbanken eine Umkehr ihrer extrem expansiven Geldpolitik nicht mehr möglich, ohne dabei den Einsturz dieses Verschuldungskartenhauses zu riskieren. Zur Aufrechterhaltung der Solvenz-Illusion und zur Verhinderung steigender Zinsen werden daher immer größere Teile der unaufhaltsam wachsenden (Staats-)Schuldenberge gegen frisch kreiertes Geld finanziert werden müssen, womit eine weitere Entwertung des staatlichen Fiat-Geldes fest vorprogrammiert ist.

Dt. Konsumenten- und Erzeugerpreise_negative EU-Realzinsen

Dank des weltweit in zweistelliger Billionenhöhe erzeugten Spekulationsgeldes hat sich die Blasenbildung insbesondere an den Aktien- und Immobilienmärkte weiter fortgesetzt. Besonders augenfällig wurden die Spekulationsexzesse bei den inzwischen zu tausenden aufgelegten Kryptowährungen, deren Marktkapitalisierung sich in 2021 auf über 2.200 Mrd. USD verdreifachte. Im Jahr 2021 waren nun aber auch an den Lebensmittel-, Rohstoff- und Energiemärkten rasant steigende Preise zu verzeichnen, in deren Folge die offiziellen Teuerungsraten dies- und jenseits des Atlantiks seit Jahrzehnten nicht mehr gesehene Rekordstände markierten. Da die Erzeugerpreise (Euroraum: +21,9 %, China: +12,9 %, USA: +9,6 %, alle p. a.) noch weitaus stärker als die Verbraucherpreise angestiegen sind, muss mit weiteren Preisüberwälzungen gerechnet werden, sodass sich die von den Notenbanken für das Jahr 2022 prognostizierten deutlich fallenden Teuerungsraten insbesondere auch vor dem Hintergrund der anhaltenden preistreibenden Lieferkettenprobleme als Wunschdenken erweisen sollten.

Unterbewertung Gold- und Goldminen

Obwohl aus inflatorischer Sicht im vergangenen Jahr alles für einen weiteren Anstieg des Goldpreises sprach, verlor dieser in US-Dollar gerechnet 3,5 % und die im NYSE Arca Gold Bugs-Index gelisteten Minenunternehmen knapp 14 %. Da die im besten Fall minimal steigenden US-Nominalzinsen an den rekordtiefen Realzinsen jedoch nichts ändern werden, und die hohen Teuerungsraten nach unserer Einschätzung gekommen sind, um viele Jahre zu bleiben, sind die Aussichten für den stark unterbewerteten Edelmetallsektor trotz aller kurzfristigen Volatilitäten weiter äußerst positiv.

Hamburg, Dezember 2021

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Juni 2025

Juni 30, 2025
muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
  • 1
  • 2
  • Weiter »
Loading... loader

Archiv Marktkommentare

Schuldenrekorde

Schuldenrekorde

Oktober 31, 2020
AdobeStock_180743930_web

Risikofaktor USA

September 30, 2020
inflation

Kapitulation vor der Inflation

August 31, 2020
Fed-Inflations-Druckerpresse

Wertlos, wertloser, … Papiergeld?

Juli 31, 2020
Fed-Kann-Alles

Die Fed kann alles, nur kein Gold drucken

Juni 30, 2020
never-fight-the-fed-dark

Never fight the Fed?

Mai 31, 2020
Metallic Wrecking Ball Shattering Wall. 3D Illustration.

Unkreative Zerstörung

April 30, 2020
Alle-Daemme_brechen

Alle Dämme brechen …

März 31, 2020
coronavirus-black-swan

Coronavirus … ein „Schwarzer Schwan“?

Februar 29, 2020
Notenbanker-Dilemma

Fed vertieft Geldmarkt-Verständnis

Januar 31, 2020
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2019

Dezember 31, 2019
US-Kaufkraftverlust

US-Verschuldung: In debt we trust

November 30, 2019
Notenbanken-werdenzu-immer

Notenbanken werden zu einem immer größeren Risiko für die Finanzstabilität

Oktober 31, 2019
fed-verliert-zeitweise-kontrolle

Fed verliert zweitweise Kontrolle über US-Repo-Markt

September 30, 2019
untergreabendes-vertrauen

Negativzinsen untergraben das Vertrauen in Stabilität des Geldsystems

August 31, 2019
Zenztalbanken-Kapitulation-vor-der-Normalisierung

Zentralbanken: Kapitulation vor der “Normalisierung”

Juli 31, 2019
Irrsinn-unserer-zeit

Irrsinn unserer Zeit: Die 13-Billionen-USD-Negativzinsblase

Juni 30, 2019
AdobeStock_204071474

Zeitenwende in den globalen Handelsbeziehungen

Mai 31, 2019
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2025 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE