• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Finanzmarkt-Update
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 2021

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Dauerhafter Kaufkraftverlust

Geldmengenausweitung und ihre Folge_Teuerung (Kaufkraftverlust)

Angesichts der binnen Jahresfrist um 6,24 % auf ein 31-Jahreshoch gestiegenen US-Verbraucherpreise räumte Fed-Chef Powell nun ein, dass „es Zeit ist, damit aufzuhören, die Inflation als vorübergehend zu bezeichnen“. Ernsthafte Schritte zur Bekämpfung des von der Fed durch die Aufblähung der Geldmengen ursächlich erzeugten Teuerungsproblems verkündete Powell allerdings nicht. Aber wenigstens will er doch das von ihm angedeutete mögliche schnellere Ende des laufenden Gelddruckprogramms auf der nächsten Sitzung „diskutieren“, wobei es, so Powell weiter, „noch nicht an der Zeit ist, die Zinsen anzuheben“.

Teuerung Deutschland und Teuerung Eurozone_Erzeugerpreise

Obwohl die Teuerung in der Eurozone mit Blick auf die binnen Jahresfrist um 21,9 % förmlich explodierten Erzeugerpreise oder die um 4,9 % auf den höchsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1997 gestiegenen Verbraucherpreise inzwischen Geschichte schreibt, will EZB-Chefin Lagarde darin immer noch nur eine »vorübergehende« Inflation erkennen, die eine „geduldige und beharrliche“ Fortsetzung ihrer Geldentwertungspolitik rechtfertigt. Da die EZB trotz größten Teuerungsdrucks die Erfüllung „der Bedingungen für eine Zinsanhebung auch im kommenden Jahr für sehr unwahrscheinlich hält“, droht angesichts der in Deutschland zuletzt um 5,2 % p.a. gestiegenen und ein 29-Jahreshoch markierenden Teuerung nun ein – bezeichnenderweise sogar von der EZB-Mitarbeitergewerkschaft IPSO befürchteter – „dauerhafter Kaufkraftverlust“.

Gold- und Silberminen_fundamentale Unterbewertung und Gold und Gold- und Silberminen_enormes Kurspotential

Während der die Inflationsprognostiker einmal mehr überraschende Preisauftrieb den Goldpreis im Monatsverlauf auf über 1.880 USD steigen ließ, sorgte die Nominierung Powells für eine zweite Amtszeit für einen überraschenden Kurseinbruch an den Terminmärkten, womit Gold dann ein leichtes Monatsminus zu verzeichnen hatte. Da diese Terminmarktspielchen angesichts des sich (weiter) beschleunigenden fiat-money-Kaufkraftverfalls nichts mit Fundamentaldaten zu tun haben, sehen wir solche Korrekturen immer als Nachkaufgelegenheit. In einem noch stärkeren Maße trifft dieses auch auf den in Relation zur Goldpreisentwicklung überproportional unter Druck geratenen Gold- und Silberminensektor zu, der ungeachtet der starken Bilanzen und Wachstumsaussichten zu historisch niedrigen Free-Cashflow-Multiplikatoren gehandelt wird.

Hamburg, November 2021

PDF Download

M & W Disclaimer

Archiv Finanzmarkt-Update

muw_cover

Juni 2025

Juni 30, 2025
muw_cover

Mai 2025

Mai 31, 2025
muw_cover

April 2025

April 30, 2025
muw_cover

März 2025

März 31, 2025
muw_cover

Februar 2025

Februar 28, 2025
muw_cover

Januar 2025

Januar 31, 2025
muw_cover

Dezember 2024

Dezember 31, 2024
muw_cover

November 2024

November 30, 2024
muw_cover

Oktober 2024

Oktober 31, 2024
muw_cover

September 2024

September 30, 2024
muw_cover

August 2024

August 31, 2024
muw_cover

Juli 2024

Juli 31, 2024
muw_cover

Juni 2024

Juni 30, 2024
muw_cover

Mai 2024

Mai 31, 2024
muw_cover

April 2024

April 30, 2024
muw_cover

März 2024

März 31, 2024
muw_cover

Februar 2024

Februar 29, 2024
muw_cover

Januar 2024

Januar 31, 2024
  • 1
  • 2
  • Weiter »
Loading... loader

Archiv Marktkommentare

AdobeStock_139095578

Zinssenkungswetten

November 30, 2023
inflation

Ungebrochener Teuerungstrend

Oktober 31, 2023
Inflation-Stagflation

Stagflation

September 30, 2023
King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2025 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE