• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Gold ist klar unterbewertet!

Juli 2018

US-Inflation
US-Recovery

Geldpolitik Fed: Laut Handelsministerium wuchs die US-Wirtschaft im 2. Quartal mit einer realen Jahresrate von 4,1%, was US-Präsident Trump als „wirtschaftliche Wende von historischer Dimension“ bejubelte. Zwar konnte die US-Wirtschaft seit ihrem Rezessionstief Mitte 2009 in den nachfolgenden Jahren bis Mitte 2018 um insgesamt knapp 3.400 Mrd. USD wachsen, doch hat die Regierung der größten Volkswirtschaft der Welt dafür auch … 9.650 Mrd. USD (an neuer Staatsverschuldung) aufbringen müssen. Angesichts dieses krassen Missverhältnisses kann die zugleich auch noch schwächste Wirtschaftserholung nach einer schweren Krise kaum Grund für Euphorie bieten. Vielmehr zeigt ein Blick auf die durch ShadowStats ermittelte realistischere Preissteigerungsrate, die rund doppelt so hoch wie die offiziell zugegebene ist, dass die US-Wirtschaft in Wirklichkeit seit Jahren real … schrumpft! Mit der auch offiziell auf nunmehr 2,9% p.a. gestiegenen Inflationsrate bekräftigte die Fed in diesem Jahr weitere „graduelle Zinserhöhungen“ vornehmen zu wollen, was natürlich auch den Druck auf die inzwischen mit über 21.300 Mrd. USD verschuldete Regierung erhöhen wird. Damit stellt sich Fed-Chef Powell, der die US-Finanzpolitik „auf einem unhaltbaren und weiterhin nicht nachhaltigen Weg“ sieht, jedoch gegen US-Präsident Trump, der ja Amerika mittels einer Neuverschuldung in Höhe von jährlich einer Billion USD und mehr „great again“ machen will. Zwar sagte Trump in Richtung Fed, „ich lasse sie machen, was sie für das Beste halten“, doch was wird passieren, wenn das „Beste“ seinen Interessen deutlich zuwiderlaufen sollte?

Robo-Trading

US-Aktienmärkte: Im ersten Quartal „investierten“ die S&P500-Unternehmen mit 189 Mrd. USD so viel wie noch nie zuvor in gewinn- und kurspflegende Aktienrückkäufe, die sich seit Beginn der Aktienrallye im März 2009 damit auf nunmehr über 4.000 Mrd. USD addieren! Da im 2. Quartal weitere Rückkäufe in Höhe von 437 Mrd. USD angekündigt wurden, kann es kaum verwundern, dass auch die Wertpapierspekulation „auf Pump“ mit 669 Mrd. USD (05/2018) einen neuen Rekordwert markierte. Aber einmal mehr werden alle Warnzeichen ignoriert, obwohl doch insbesondere die Bewertungen der („Tech“-)Schwergewichte – Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google („FAANG“) – die US-Aktienblase deutlich erkennen lässt. Und obwohl die aktuellen KGVs von Amazon und Netflix (224 bzw. 226) nur an „beste“ dot.com-Zeiten erinnern, avancierten die „FAANGs“ nicht nur unter den US-Hedgefonds zu „Publikumslieblingen“, sondern „Long-FAANG“ ist seit nunmehr sechs Monaten in Folge die beliebteste Idee der US-Fondsmanager. Dass aber in diesem kollektiven Hype große Risiken stecken, verdeutlichte der 24%ige Absturz der Facebook-Aktie nach einem verhaltenen Unternehmensausblick nur allzu deutlich. Diese extreme Volatilität, die sich auch in anderen großen Werten zeigte, droht zur Regel zu werden, wird doch die Marktliquidität durch das grassierende „intelligente“ Robo-Trading immer weiter ausgehöhlt.

Russland_Gold
US-Vermögensverwalter-im-Stimmungstief

Fondsmanager-Kommentar: Da die USA mittlerweile jeden, der ihren Hegemonialinteressen im Wege steht, sanktionieren, den US-Dollar als Waffe gegen den Rest der Welt verwenden und obendrein auch noch eine abschreckende Schuldenkultur pflegen, „untergraben die USA“, so Russlands Präsident Putin, „das Vertrauen in die Weltreservewährung.“ Dementsprechend intensivierte Russland im Juli den Abverkauf der gehaltenen US-Schuldenpapiere und fügte seinem physischen Goldbestand – zu aktuellen Jahrestiefpreisen – weitere 500.000 Unzen hinzu. Trotz aller guten fundamentalen Argumente für Gold (negativer Realzins, weiter zunehmende Überschuldungsproblematik, „everything bubble“) ist die Stimmung der Investoren gegenüber dem Edelmetall aktuell so negativ, wie sie zuvor nur bei markanten Marktwendepunkten zu beobachten war.

Hamburg, Juli 2018

PDF Download
M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
USA vs. Russland+China

Machtspiele

Februar 28, 2022
Fed

Falkenhafte Tauben

Januar 31, 2022
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 31, 2021
US-Kaufkraftverlust

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 30, 2021
never-fight-the-fed-dark

Taubenhafte Fed

Oktober 31, 2021
Stagflation

Stagflation

September 30, 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE