• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Inflation ist immer und überall ein rein monetäres Phänomen

April 2021

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Inflation ist immer und überall ein rein monetäres Phänomen

M2-Geldmengenwachstum USA und ER + US-Geldmenge vs. Geldentwertung

Obwohl das Wachstum der Weltwirtschaft in den letzten zwölf Monaten nur verhalten war, haben sich in diesem Zeitraum viele wichtige Rohstoffe mehr als spürbar verteuert (CRB-Rohstoff-Index: +70 %). Hatte das in den letzten Jahren in zweistelliger Billionenhöhe erzeugte »funny money« bis vor Kurzem lediglich »nur« die Preise nahezu aller Vermögenswerte auf Blasenniveaus anschwellen lassen, so bekommt »dank« der in den letzten 12 Monaten erfolgten Geldmengenexplosion nunmehr auch die breite Bevölkerung die Auswirkungen dessen zu spüren, was der Ökonom Milton Friedman prägnant so formulierte: „Inflation ist immer und überall ein rein monetäres Phänomen“.

Um die angesichts des Preisauftriebs an den Rohstoffmärkten nun immer kräftiger steigenden Inflationserwartungen einzuhegen, wischte nun kürzlich ausgerechnet der 120 Mrd. USD/mtl. „druckende“ US-Notenbankchef Powell diese geldgeschichtlich bewiesene Erkenntnis Friedmans mal eben vom Tisch. „Als ich vor einer Million Jahre Wirtschaftswissenschaften studiert habe“, so Powell, „schienen M2 und die Geldmengenaggregate im Allgemeinen noch eine Beziehung zum Wirtschaftswachstum zu haben“, was heute allerdings „einfach nicht mehr gültig ist“. Und weil „wir zu verschiedenen Zeiten ein starkes Wachstum der Geldmengenaggregate ohne Inflation gesehen haben (?!), „müssen wir“, so Powell „diesen Zusammenhang … verlernen!“

Dieses Mal ist alles anders. Wirklich + Rohstoff-Unterbewertung

Da ein Ende der inflationären Finanzierung der Staatsdefizite nicht ansatzweise erkennbar ist, gehen wir nicht wie Powell davon aus, dass dieses Mal alles anders ist, sondern dass zukünftig die Inflationierung auch der Verbraucherpreise – aus vielerlei Gründen – zu einem immer größeren Problem werden wird. Eine entscheidende Rolle könnte dabei die weitere Entwicklung der Rohstoffpreise spielen, die sich trotz der jüngsten Anstiege noch immer auf relativ niedrigen Niveaus bewegen. Sollte es sogar zu spekulativen Umschichtungen aus den Anleihemärkten oder den von Powell als „schaumig“ beschriebenen US-Aktienmärkten in Richtung der im Vergleich zu diesen auf historischen Tiefstwerten notierenden Rohstoffmärkten kommen, dann könnte ein weiterer Preisauftrieb auch das Vertrauen in die Fed selbst erschüttern.

Gold vs. US-Realzins + Gold vs. langfristige Inflationserwartungen

Mit Blick auf die fest zementierte Notstands-Null- und Negativzinspolitik dürften die Realzinsen bei den in den nächsten Monaten zu erwartenden Teuerungsraten von 3,5 % + x in den Bereich von unter -2 % fallen, ein Niveau, das in der Vergangenheit sogar regelmäßig mit neuen Höchstständen bei den Edelmetallen verbunden war.

Hamburg, April 2021

PDF Download
M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
USA vs. Russland+China

Machtspiele

Februar 28, 2022
Fed

Falkenhafte Tauben

Januar 31, 2022
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 31, 2021
US-Kaufkraftverlust

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 30, 2021
never-fight-the-fed-dark

Taubenhafte Fed

Oktober 31, 2021
Stagflation

Stagflation

September 30, 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE