• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Inflation um jeden Preis

Mai 2021

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Inflation um jeden Preis

Exponentiell beschleunigte Gelddruckerei - Staatlich versteckte Teuerung

Seit dem Ausrufen der globalen Pandemie durch die WHO vor etwas mehr als 14 Monaten haben allein nur die drei bedeutendsten westlichen Notenbanken – Fed, EZB und BoJ – zur Rettung ihrer schwer Shutdown-geschädigten Volkswirtschaften rund 9.200 Mrd. USD an »funny money« erzeugt, womit sie nun jenem Betrag immer näher kommen, den sie zur Dauer-Rettung des Weltfinanzsystems in etwas mehr als 11 Jahren zuvor bereits gedruckt hatten!

US-Gebrauchtwagenpreisentwicklungn - Historische US-Wertpapierspekulation auf Pump

Philosophierte das US-Magazin Bloomberg Businessweek noch vor ziemlich genau zwei Jahren nicht zuletzt auf Grund der in den USA bereits spätestens seit Anfang der 1980er Jahre systematisch zu tief ausgewiesenen und seinerzeit auf 0,2 % gefallenen Teuerung über den »Tod der Inflation«, so kann davon nach den jetzigen explosiven Geldmengenausweitungen nicht mehr die Rede sein. Schließlich hat sich nicht nur die von drastisch anziehenden Gebrauchtwagen- und Auto-&-Lkw-Mietpreisen angeführte US-April-Teuerungsrate binnen vier Monaten auf 4,2 % p. a. verdreifacht (höchster Stand seit September 2008), auch fiel der offizielle Teuerungssprung im Euroraum von -0,3 % (12/2020) auf zuletzt 2,0 % recht kräftig aus. Selbst die »Geldwertstabilitätshüter« gehen inzwischen von noch weiter steigenden Teuerungsraten aus, die laut ihren beschwichtigenden Weissagungen aber nur „vorübergehend erhöht“ sein sollen. Und so will nicht nur die zur „Stützung“ der offiziell bereits um 6,4 % p.a. wachsenden Wirtschaft unbeirrt monatlich 120 Mrd. USD druckende US-Notenbank das „Überschießen“ der Teuerungsrate tolerieren, auch die EZB, die im letzten Jahr 95,5 % des von den Euroraum-Staaten neu begebenen 991-Mrd.-Euro-Anleihevolumens monetarisiert hat, erklärte, an ihren Anleihekäufen festhalten und durch die Teuerung „hindurchsehen zu wollen“.

US-Realzins - Minus 10% (Shadowstats SGS-Alternate CPI 1980-Based) - Teuerung größer 3% = kräftige Gold- und Rohstoffpreisperformance

Angesichts des allein binnen der letzten vier Quartale um sagenhafte 26.400 Mrd. USD (!) auf nunmehr 221.300 Mrd. USD angeschwollenen globalen Schuldenberges ist das Ignorieren der anziehenden Teuerungsraten eine inzwischen unabdingbare geldpolitische Notwendigkeit. Denn ein Exit aus der Gelddruck-Rettungspolitik würde die Zinsen rasch steigen lassen, was unmittelbar ein Platzen der durch das billige Notenbank-Geld entfachten, die Aktienmärkte global pushenden größten Wertpapierkreditspekulation aller Zeiten in den USA provozieren würde, wenn nicht sogar ein Zusammenbruch des Kreditkartenhauses insgesamt. Die absehbar weiter sinkenden Realzinsen lassen daher nicht nur weiter steigende Gold- und Silberpreise erwarten, sondern auch kräftige Kurssprünge des anhaltend unterbewerteten Gold- und Silberminensektors.

Hamburg, Mai 2021

PDF Download
M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE