• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Stagflation

September 2021

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Stagflation

US-Teuerungsdruck_Konjunkturabkuehlung

Angesichts der laut Fed-Chef Powell „nicht besser, sondern anscheinend schlimmer werdenden Engpässe und Lieferkettenproblemen“ korrigierte die Fed ihre »transitory-inflation«-Erzählung, „könnte“ der Teuerungsdruck doch nun „länger als vorhergesagt“ andauern. Zwar bekundete Powell, im Falle einer sich „verfestigenden“ Inflation „sicherlich reagieren“ zu wollen, jedoch steht diesem »sicherlich« eine mit nunmehr 28.430 Mrd. USD rekordhoch verschuldete US-Regierung gegenüber, die steigende Zinsen genauso wenig begrüßen dürfte, wie der Rest der in-debt-we-trust-Schuldnergemeinde. Zwar versucht die Fed gerade ihrer ultralockeren Geldpolitik einen „hawkishen“ Stempel aufzudrücken, jedoch wäre deren „bald gerechtfertigt sein könnendes“ »Tapering« dann ein immer noch … 420 Mrd. USD schweres, inflationstreibendes Gelddruckprogramm!

Gas-Future_Frachtraten

Da die im September über die Prognosen gestiegenen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe oder auch die US-Composite PMI-Daten eine sich anbahnende Wirtschaftsschwäche signalisieren, droht in den USA aber noch nicht einmal ein ernsthaftes, von „im Großen und Ganzen anhaltenden wirtschaftlichen Fortschritten“ abhängiges »Tapering«, vielmehr steuern die USA auf eine Kombination aus Wirtschaftsschwäche und Gelddrucken – sprich Stagflation – zu. Auch in der Eurozone, wo die Preisinflation mit 3,4 % p. a. gerade den höchsten Stand seit 13 Jahren erreicht hat, droht Gleiches, erlahmen doch auch hier die Wirtschaftskräfte zunehmend. Die noch in der Nähe ihrer historischen Höchststände und auf historisch hohen Bewertungsniveaus notierenden Aktienmärkte könnten also bald in ein sehr schwieriges Fahrwasser geraten, werden doch die steigenden Rohstoff- und Energiepreise sowie die Produktionsengpässe empfindlich auf die Gewinnmargen drücken.

Inflationserwartungen_Gold Miners Bullish Precent Index

Während EZB-Chefin Lagarde und Fed-Chef Powell unbeirrt am »vorübergehenden« Inflations-Narrativ festhalten, wies Andrew John Bailey, ein Gouverneur der Bank of England, allerdings schon darauf hin, dass „Vorübergehend keinen fixen Endpunkt hat“. Da sich die Erkenntnis einer drohenden, lang andauernden Geldentwertungsphase nun auch deutlich in den steigenden Inflationserwartungen abzubilden beginnt, sollte die trotz rekordtiefer Realrenditen seit gut einem Jahr andauernde kräftige Korrektur im Gold- und Silber(minen)sektor schon bald ein Ende finden und sich die extrem negative Stimmung gegenüber dem Sektor auflösen.

Hamburg, September 2021

PDF Download
M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
USA vs. Russland+China

Machtspiele

Februar 28, 2022
Fed

Falkenhafte Tauben

Januar 31, 2022
zentralbank-planwirtschaft-2019

Zentralbank-Planwirtschaft 2021

Dezember 31, 2021
US-Kaufkraftverlust

Dauerhafter Kaufkraftverlust

November 30, 2021
never-fight-the-fed-dark

Taubenhafte Fed

Oktober 31, 2021
untergreabendes-vertrauen

Vorübergehend … dauerhaft

August 31, 2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE