• Skip to main content
M & W Startseite
  • M & W Privat
  • M & W Capital
  • Marktkommentar
  • Über uns
  • ESG
  • Newsletter
  • Kontakt

Zentralbank-Planwirtschaft 2020

Dezember 2020

Investmentpolitik: Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken zur »Lösung« des Überschuldungsproblems die Zinsen in Richtung Null oder sogar in den Negativbereich abgesenkt und finanzieren die weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge immer intensiver mit ihren Druckerpressen. Da die »Währungshüter« mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen, haben wir die Investitionen in beiden Fonds in den letzten Jahren immer stärker auf physische Edelmetalle und Edelmetallminenaktien fokussiert.

Zentralbank-Planwirtschaft 2020

Notenbanken - Staatsfinanzierung mit der Druckerpresse

Im abgelaufenen Jahr 2020 mussten die bedeutendsten Notenbanken der Welt ihre Bilanzen um über 40 % (8.400 Mrd. USD) ausweiten, damit die bis Ende September 2020 um 10 % auf 77.600 Mrd. USD gesprungene Verschuldung der Staatengemeinde weiterhin zu Null- oder Negativzinsen finanziert werden konnte. Im Kontext mit dem seit 2008 um 90.400 Mrd. USD auf aktuell 206.400 Mrd. USD angewachsenen globalen Überschuldungsproblem ist den Notenbanken eine Umkehr ihrer extrem expansiven Geldpolitik nicht mehr möglich, ohne dabei den Einsturz dieses Verschuldungskartenhauses zu riskieren. Zur Aufrechterhaltung der Solvenz-Illusion und zur Verhinderung steigender Zinsen werden die Notenbanken immer größere Teile des von ihnen maßgeblich befeuerten Schuldenproblems gegen frisch kreiertes Geld in ihre Bücher nehmen müssen, womit eine zunehmende Geldentwertung vorprogrammiert ist.

Blasenbildungen an den Aktien- und Anleihemärkten

Das weltweit in zweistelliger Billionenhöhe erzeugte Spekulationsgeld ist maßgeblich für die zu beobachtenden Blasenbildungen an den Aktien- und Anleihemärkten verantwortlich. Diese zeigt sich beispielsweise aktuell an den von purer Euphorie getriebenen Aktienkursen der größten US-Tech-Börsenlieblinge, die jetzt ähnlich hoch bewertet sind wie zu Zeiten der Internetblase im Jahr 2000. Genauso bedenklich sind die Entwicklungen an den Anleihemärkten, wo inzwischen 27 % aller Investment-Grade-Schuldenpapiere eine negative Verzinsung aufweisen, rekordhoch verschuldete Staaten wie Italien, Spanien und Portugal sich erstmals zu Negativzinsen finanzieren können und die Renditen für hoch ausfallgefährdete High-Yield-Schrottanleihen auf neue historische Tiefs gesunken sind.

Gold und Goldminenaktien_Unterbewertung

Im vergangenen Jahr konnte der Edelmetallsektor deutliche Gewinne verbuchen und gehörte zu den am besten perfomenden Asset-Klassen. Angesichts der Tatsache, dass sich der Goldpreis in Relation zu den (weiter) dramatisch ansteigenden Geldmengen noch auf historisch niedrigen Bewertungsniveaus bewegt, und die Realzinsen als wichtiger Einflussfaktor nach unserer Einschätzung noch viel negativer zu werden drohen, sehen wir für die Währungsmetalle noch erhebliches Aufwärtspotenzial.

Von den steigenden Preisen sollten die Edelmetallminenaktien, die im Verhältnis zum Goldpreis aktuell ohnehin deutlich unterbewertet sind, in 2021 überproportional profitieren, zumal der Sektor insgesamt schon im vergangenen Jahr mit Kostendisziplin, starken Gewinnen und Dividendenwachstum zu überzeugen wusste.

 

Hamburg, Dezember 2020

PDF Download

M & W Disclaimer

Weitere Marktkommentare

King Dollar

„King Dollar“ – Quo vadis?

August 31, 2023
US-Zins-Peak

US-Zins-Peak

Juli 31, 2023
Inflation

Inflationsprobleme

Juni 30, 2023
Notenbanker-Dilemma

Das Dilemma der Fed

Mai 31, 2023
AdobeStock_277449240

Tektonische Verschiebungen

April 30, 2023
iStock-1271734825-1

Quadratur des Kreises

März 31, 2023
iStock-1186684203

Statistische Irrlichter

Februar 28, 2023
AdobeStock_344573908

Gold mit Rückenwind

Januar 31, 2023
Goldmünzen

Zeitenwende

Dezember 31, 2022
Change

Paradigmenwechsel

November 30, 2022
Stagflation

Stagflation

Oktober 31, 2022
Schuldenrekorde

Inflationspolitik

September 30, 2022
Inflation-Stagflation

„Lektionen gelernt“

August 31, 2022
Euroschein1

EZB erhöht Leitzins auf null Prozent

Juli 31, 2022
Euro-Lira

Euro-Lira

Juni 30, 2022
AdobeStock_90223899

Hilflose Notenbanker

Mai 31, 2022
Notenbanker-Dilemma

Notenbanker-Dilemma

April 30, 2022
AdobeStock_277449240

Umbrüche im Weltwährungssystem

März 31, 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »
Loading... loader

COPYRIGHT © 2023 MACK & WEISE GMBH – VERMÖGENSVERWALTUNG | COLONNADEN 96 · D-20354 HAMBURG
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | RECHTLICHE HINWEISE